Weingroßhandel Van Beekum & Lehmann
1896 wird der Weingroßhandel Van Beekum & Lehmann (B & L) in Remagen gegründet.
1902 wird Hugo Ries als Sohn des Kellermeisters Mathias Ries geboren.
![]() |
Der Bruder von Hugo Ries, Leo, vor dem Weingeschäft seines Bruders in der Marktstraße von Remagen Quelle: Gisela Ries |
Entweder während des 1. Weltkriegs von 1916 bis 1919 oder zwischen 1919 und 1922 lernt Hugo Ries bei seinem Vater und Kellermeister bei dem Weingroßhandel Otto Caracciola & Co. Kellerwirtschaft und Weinbehandlung.
Ab 1919 geht Hugo Ries in die Küferausbildung bei den Vereinigten Fassfabriken.
![]() |
Im Weinkeller (Hugo Ries rechts) Quelle: Gisela Ries |
Von 1922 bis 1930 leitet dann Hugo Ries den praktischen Betrieb bei B & L.
![]() |
Weinprobe im Keller von Hugo Ries (Hugo Ries 4. vr) Quelle: Gisela Ries |
1930 kauft Hugo Ries dann die Weinhandlung B & L, wohl von seinem Vater, der diese wohl nach dem Konkurs der Weinhandlung Otto Caracciolla & Co. übernommen hatte. Der Kauf wurde seinerzeit durch das Amtsgericht Sinzig beurkundet.
![]() |
Alte Werbung von B & L um 1930 Quelle: Gisela Ries |
Aber die Zeiten wegen der allgemeinen Wirtschaftskrise sind schlecht, das Geschäft verläuft schleppend.
1933 geht van Beekum & Lehmann in die Insolvenz.
![]() |
"Wahlplakat" für naturreine Weine von van Beekum und Lehmann, ca. 1932 Quelle: Gisela Ries |
Quelle: Gisela Ries